Herausragende Persönlichkeiten, die als Dozenten oder Absolventen an den Scharwenka Musikschulen in Berlin verzeichnet sind
Altmann, Richard (1888 - 1942 im KZ Auschwitz)
Anders, Erich (1883 - 1955)
Ansorge, Conrad (1862 - 1930)
Baumann, geb. Kallmann, Lucie (1867 - 1942 im KZ Theresienstadt)
Becker, Albert (1834 - 1899)
Becher geb. Kannengießer, Grete (1908 - 1963)
Behrend, Siegfried (1933 - 1990)
Berger, Wilhelm (1861 - 1911)
Bergquist, John Victor (1877 - 1935)
Bohlmann, Theodeor (1865 - 1931)
Borght, Lothar van der (1895 - 1978)
Borries, Fritz von (1892 - 1983)
Bortkiewicz, Sergej (1877 - 1952)
Bumcke, Gustav (1876 - 1963)
Burmeister, Richard (1860 - 1944)
Butting, Max (1888 - 1976)
Cleve, Halfdan (1879 - 1951)
Dalen, Hugo van (1888 - 1967)
Dessau, Paul (1894 - 1979)
Eisler, Hanns (1898 - 1962)
Ernest, Gustav (1858 - 1941)
Fazer, Edvard (1861- 1943)
Fraenkel, Wolfgang (1887 - 1983)
Goldschmidt, Hugo (1859 - 1920)
Gollasch, Günter (1923 - 2011)
Hassenkamp, Leopold (1881- ?)
Hennes, Aloys (1827 - 1889)
Henze, Bruno (1900 - 1978)
Heyland, Arthur (1845 - 19??)
Hogg, Ima (1882 -1975)
Holzmann, Rodolfo (1910 - 1992)
Hummel, Ferdinand (1855 - 1928)
Jacobi, Wolfgang (1894 - 1972)
Jage, Fredi (1900 - 1981)
Jeppe, Elisabeth (1863 - 1923)
Joachim, Amalie (1839 - 1899)
Kaun, Hugo Wilhelm Ludwig (1863 - 1932)
Kestenberg, Leo (1882-1962)
Kipnis, Alexander (1891 - 1978)
Kleefeld, Dr. Wilhelm (1868 - 1933)
Klemperer, Otto (1885 - 1973)
Klindworth, Karl (1830 - 1916)
Klose, Margarete (1899 - 1968)
Koch, Emma (1860 - 1945)
Kocsis, Maria E. Margaretha verh. von Uterhove (1894 - 1977)
Kwast, James (1852 - 1927)
Lachmund, Carl (Valentin) (1853 - 1928)
Lambrino, Télémarque (1878 - 1930)
Langhans, Wilhelm (1832 - 1892)
Leichtentritt, Hugo (1874 - 1951)
Leßmann, Otto (1844 - 1918)
Lier, Jaques van (1875 - 1951)
Litkiewicz, Alfred (1898 - 1981)
Malitz, Walter (1895 - 1970)
Mayer-Mahr, Moritz (1869 - 1947)
Meyer, Prof. Waldemar (1853 - 1940)
Moszkowski, Moritz (1854 - 1925)
Motta, José Vianna de (1868 - 1948)
Mühlbradt, Horst (1930 - 2011)
Müller-Chappuis, Rudolf (1905 - 1968)
Olias, Lotar (1913 - 1990)
Reznicek, Emil Nicolaus von (1860 - 1945)
Robitschek, Robert (1874 - 1967)
Ruegger-Lichtenstein, Elsa (1881 - 1924)
Rüfer, Philipp (1844 - 1919)
Sadilek, Helen Viva (1883 - 1971)
Samter, Alice (1908 - 2004)
Sauret, Emile (1852 - 1920)
Scharwenka, Isolde, verh. Knauer (1884 - 1973)
Scharwenka-Stresow, Marianne (1856 - 1918)
Schmidt, Helmut (1918 - 2015)
Schousboe, August Frederik (Fritz) Alexander (1857 - 1898)
Schubert, Kurt (1882 - 1945)
Siebold, Marta (1884 - 1937)
Simon, James (1880 - 1944 im KZ Auschwitz)
Sommer, Hans (1904 - 2000)
Spivakovsky, Jascha (1896 -1970)
Sternberg, Erich Walter (1891 - 1974)
Vogel, Wladimir Rudolfowitsch (1886 - 1984)
Waghalter, Ignatz (1881 - 1949)
Wetzel, Justus Hermann (1879 - 1973)
Wiegels, Mimi verh. Kempe (1895 - 1988)
Geschichte der musikpädagogischen Einrichtungen Scharwenka´s in Berlin
Literatur zu den Berliner Scharwenka Einrichtungen:
- Scharwenka, Xaver. Konservatorium Eröffnungsdokument und Regularien. Berlin 20.09. 1881
- Leichtentritt, Hugo: Das Konservatorium der Musik Klindworth- Scharwenka Berlin. Seine Gründung, Entwicklung und Neugestaltung. Denkschrift aus Anlass des fünfundzwanzigjährigen Bestehens 1881-1906. Albert Lüttke, Berlin 1906. 24 Seiten.
- Breitkopf & Härtel (Hrsg.) Bericht über das 25jährige Jubiläum 1906 des Klindworth- Scharwenka Konservatoriums In: Mitteilungen Nr.88, Leipzig Januar 1907
- Leichtentritt, Hugo: Das Konservatorium der Musik Klindworth- Scharwenka Berlin 1881-1931, Festschrift aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens. Berlin 1931, 47 Seiten, 1 Foto
- Schenk, Dietmar: Kunst und Musik in Berlin studieren ... In: Der Herold, Neue Folge, Band 18, Jahrgang 53 (1910) H. 1-2, Seite 1 bis 24. (Klindworth- Scharwenka Konservatorium S. 6 u. 14)
Presseveröffentlichungen zum Konservatorium:
Klindworth- Scharwenka Konservatorium
Das Klindworth- Scharwenka Konservatorium in Berlin gehörte zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu den führenden Konservatorien in Berlin. Seit 1893 bis 1960 war es tätig. Geist, Organisation und musikalische Orientierung gehen wesentlich auf Xaver und Philipp Scharwenka zurück.
Musikbegeisterte und historisch Interessierte sind hiermit aufgerufen, an der Sammlung von Daten, Fakten und Fotos mitzuarbeiten.