Die gemeinnützige Scharwenka Stiftung, im Jahre 2009 gegründet, verbreitet und pflegt das kulturelle und musikalische Erbe der Komponisten, Solisten und Musikpädagogen Xaver Scharwenka, seines Bruders Philipp Scharwenka und dessen Sohn Walter Scharwenka. Die archivarischen Bestände der Stiftung bestehen aus div. Sachzeugen, Original- Notendrucken, Schriftwechsel der Künstler, Zeugen der Konzert,- Literatur-, Tonträger- und Medien- präsenz und befinden sich im denkmalgeschützten Haus, welches Xaver Scharwenka 1910/11 in der Saarower Moorstrasse 3 erbauen ließ und bis zu seinem Tode 1924 nutzte. Die Archivbestände sind zum Teil auf dieser Hoemepage wiedergegeben.
Das Haus wurde 2012 - 2014 unter Verantwortung der Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Scharwenka Stiftung, und weiteren
Partnern sowie durch Fördergelder des europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) rekonstruiert. Es beherbergt
das erste Musikermuseum Brandenburgs und das Scharwenka Archiv, beides überwiegend aus Spenden finanziert. Als "Scharwenka Kulturforum"
dient es unter der Verantwortung eines Vereins gleichen Namens der umfassenden kulturellen Nutzung u.a. mit einer ortgeschichtlichen
Ausstellung, einer kleinen Galerie, sowie einem Veranstaltungssaal für 72 Personen.
weitere Informationen:
Stiftungsprospekt
Flyer Kulturforum
Flyer Jugenderlebnistour
![]() |
Einzelgeldspende |
![]() |
Spenden-Abonnement |
![]() |
Stuhlpatenspende |